24.08.2024: Unsere diesjährige Radtour fand bei schönsten Sonnenschein statt. Die Tour sollte uns nach Weißenberge in „Opa Ernys Garten“ führen.
Nachdem unsere Vorsitzende Waltraud die Radfahrer begrüßt und mit Wasser versorgt hatte, schickte sie die ersten 11 Fahrer pünktlich um 9:30 Uhr am „Hopfenspeicher“ auf die ca. 60 Kilometer lange Strecke. Nachdem die Fahrer ihre ersten Kilometer in den Beinen hatten, stoßen Doris und Horst am Tankumsee und anschließend Tanja und Matthias an der Dragenkreuzung zur Gruppe.
Unser Guide Uwe hatte eine schöne Strecke mit vielen schattigen und windgeschützten Passagen ausgearbeitet. Eher man sich versah, waren wir in Weißenberge angekommen. Dort erwarteten uns die „Nichtradler“ bereits bei Katrin. Sie und ihre Familie hatten ihre Tür herzlich geöffnet und boten ihren Hof für einen Einkehrschwung zur Stärkung und Erholung an. Vielen Dank dafür!
Wer wollte, hatte danach ausreichend Zeit sich noch das eigentliche Ziel unserer Tour „Opa Ernys Garten“ anzusehen. Wer seine Kraft schonen wollte, hat bei Kaffee und Kuchen oder einem leckeren Eis einfach noch die Seele im Café baumeln lassen und den ein oder anderen Schnack gehalten.
Gegen 14 Uhr traten wir die Rückfahrt an. Bei kräftigen Gegenwind ging es mit der ein oder anderen kurzen Trinkpause wieder Richtung Heimat.
Ziel war „Hartmann’s Hof“. Dort empfing uns Waltraud mit ihrer gastfreundlichen Art. Alle Radler waren gesund zurück. Bei einer Bratwurst und Getränken sowie weiteren „Siedlern“, die die Geselligkeit genießen wollten, ließen wir den Tag in gemütlicher Runde ausklingen.
20.11.2021 In der Gaststätte des Sportheims ermittelten insgesamt 15 Skatspieler unter Corona-Bedingungen den besten Spieler 2021. Nach 3 Durchgängen à 36 Spielen standen die Besten fest. Es ergab sich folgende Platzierung:
1. Platz Hardo Meyer
2. Platz Sebastian Schnur
3. Platz Ronny Somm
20.12.2019: Unter diesem Motto lud der Vorstand der Siedlergemeinschaft Calberlah alle Mitglieder mit Partner und Freunden auf den Hof der Familie Hartmann ein.
Schon beim Betreten des Hofes schlug dem Besucher eine behagliche Atmosphäre mit Feuerstelle und weihnachtlicher Dekoration entgegen. Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz. Neben Glühwein und selbstgemachten Kinderpunsch, bot Jana Schnur leckeren selbstgemachten Eierpunsch an. Einige fleißige Helfer hatten im Vorfeld Schmalzbrote mit und ohne Harzer Käse und Mettwurst geschmiert.
Waltraud Hartmann begrüßte herzlich - stellvertretend für den Vorstand - über 60 Besucher, die der erstmaligen Einladung zum Jahresausklang gefolgt waren. Im Verlauf des Abends sah man Menschen in Gruppen zusammen stehen und erzählen. Im Hintergrund sorgte der „Bazi-Peter“ für weihnachtliche Musik.
Die Teilnahme war für die Besucher kostenlos. Wer wollte, konnte jedoch eine kleine Spende für eine wohltätige Einrichtung geben. Welche Einrichtung den Betrag erhalten wird, berät der Vorstand in der nächsten Sitzung. Wir werden separat darüber informieren.
Die Siedlergemeinschaft Calberlah hat am 15.02.2019 mit 39 Personen eine Fahrt nach Berklingen am Elm unternommen. Beim singenden Wirt hatten wir einen schönen Nachmittag mit Musik usw. Dann kam noch Till Eulenspiegel und hat aus sein Leben erzählt. Nach Kaffee und Kuchen ging die Reise wieder über den Elm zurück nach Calberlah.
26.08.2018 Das Angebot sich gemeinsam beim Radfahren zu bewegen, nahmen 21 Mitglieder und Gäste der Siedlergemeinschaft gern an. Und so machten sie sich unter Leitung von Uwe Kunkel bei heiterem Himmel und angenehmen Temperaturen auf dem Weg. Wolfgang Korsch achtete am Ende der Gruppe darauf, dass auch keiner verloren ging.
Der Weg zum Spargelreich führt uns über Wasbüttel, Wedelheine, Abbesbüttel und Vordorf. In Eickhorst wurden wir schon von Herrn Hansen erwartet. Er erklärte uns kurzweilig das Sortiment und die Philosophie des Betriebes. Auch die weiche Haut der Erdbeere blieb für die Zuhörer kein Geheimnis. Anschließend durfte die Gruppe das Gelände für die Aufzucht der Gänse noch besichtigten.
Nach einer Stärkung mit kühlem Bier und heißen Würstchen, für die Waltraud Hartmann und Rosa Stolz gesorgt hatten, hieß es für die Radler wieder rauf auf das Rad. Und während wir auf den Hinweg noch mit den leichten Gegenwind zu kämpfen hatten, schob uns nun der Wind über Groß Schwülper, Rethen und Vollbüttel zurück nach Calberlah.
Nach ca. 50 Kilometern gemeinsamer Fahrt, gab es in Hartmann‘s Scheune einiges zu erzählen. So konnten auch diejenigen, die nicht mit dem Radfahrrad dabei sein konnten, an dem Erlebten teilhaben. Auch das leibliche Wohl bei Kaffee, kalten Getränken und Gegrilltem kam nicht zu kurz.
Unbestätigten Berichten zufolge sollen die letzten Radler nach Einbruch der Dunkelheit den Weg nach Hause angetreten haben. Wenn das kein Indiz für eine gelungene Veranstaltung der Gemeinschaft ist!