19.02.2023: Was für ein aufregender Auftritt! Verkleidet als Piratinnen traten wir beim Konzert des Shanty Chors im ausverkauften Haus in der Stadthalle Gifhorn vor ca. 600 Liebhabern von Seemannliedern auf.
Schon um 12 Uhr trafen sich alle Aktiven. Es wurde die Technik abgestimmt, die Choreografie durchgegangen, angetanzt und zusammen mit dem Chor geübt. Erstmalig in der Geschichte der Siedlersterne tanzten wir zwei Lieder nicht nach Musik aus der „Konserve“ – wie die Sänger sagen.
Um 14 Uhr hieß es dann „Ab in den Backstage-Bereich“. Wir sinnierten, welche Berühmtheiten hier wohl schon alles in den Spiegel geschaut haben? Der Shanty Chor versorgte uns mit Kaffee, Wasser, Kuchen und Schnittchen. Aber bei der Aufregung durfte natürlich auch ein Schlückchen Sekt nicht fehlen. Dafür hatte unsere Angelika schon vorgesorgt.
Nachdem das Publikum und die Chöre – der Celler Shanty Chor war auch dabei – Platz genommen hatten, kam unser Einmarsch. Mit dem Lied „Alle, die mit uns auf Karperfahrt fahren“ kämpfen wir uns tänzerisch durch das Publikum. Dabei entdeckte jeder das ein oder andere bekannte Gesicht.
Wir traten in beiden Konzertteilen mit jeweils drei Tänzen auf, wobei die beiden Tänze nach dem Livegesang des Chores das Lampenfieber noch stiegen ließ. Klappt alles? Live ist eben Live und wir hatten an dem Tag das erste Mal zusammen geübt. Das Ergebnis verrate ich an dieser Stelle nicht – nur so viel: dem Publikum ist offensichtlich nichts aufgefallen :-).
An dieser Stelle auch mal ein herzliches Dankeschön, an unsere Sternchen in den Zuschauerreihen. Mit eurer Unterstützung fiel das Lächeln auf der Bühne noch viel leichter.
Beim Finale schunkelten wir vor der Bühne noch zu den Liedern der Chöre. Der Abschied nahte.
Nach dem Konzert trafen sich alle Aktiven und Angehörige noch zum gemeinsamen Ausklang zum Essen bei „Sven’s Schützen-Wiese“.
Es war ein toller Tag! Danke an den Shanty Chor Gifhorn, dass wir dabei sein durften.
30.06.2019 Unter dem Motto „Die Tanzenden Siedlersterne – Freibeuterinnen der Meere“ beteiligen wir uns am Bühnenprogramm. Erstmalig präsentieren wir unser Piratenoutfit der Öffentlichkeit.
Die lokale Presse berichtete von einem überaus temperamentvollen Auftritt bei hochsommerlichen Temperaturen. Das Besondere und anspruchsvolle war, dass – bei begrenztem Platz auf der Bühne - die Tänze fließend ineinander übergingen
Wir nahmen das Publikum mit auf die große Reise über das Meer. Sie hörten und sahen von
Die Frauen der Kirchengemeinden Calberlah, Isenbüttel und Wasbüttel feierten am 01.03.2019 in der Friedenskirche in Wasbüttel den Weltgebetstag unter dem Motto „Kommt, alles ist bereit“. Die „Tanzenden Siedlersterne“ waren eingeladen hieran mit dem Tanz „Eingeladen zum Fest des Glaubens“ mitzuwirken.
Der ökumenische Gottesdienst zum Weltgebetstag findet jeden ersten Freitag im März statt. Für 2019 haben Frauen aus Slowenien den Gottesdienst zusammengestellt, der in über 170 Ländern am gleichen Tag gefeiert wird.
Nach der slowenischen Begrüßung „Dober dan“ führte das Vorbereitungsteam um Sabine Dempewolf durch den Gottesdienst, der uns in das kleine Land Slowenien zwischen Alpen und Adria entführte.
In der Ankündigung zum Gottesdienst stand: „Mit offenen Händen und einem freundlichen Lächeln laden die slowenischen Frauen die ganze Welt zu ihrem Gottesdienst ein“.
Liebes Vorbereitungsteam, diese Herzlichkeit habt ihr sowohl während des Gottesdienstes, als auch beim anschließenden gemeinsamen Essen zu 100% rüber gebracht.
Najlepša hvala – was hoffentlich „Herzlichen Dank“ auf Slowenisch heißt
29.12.2016 Ende Dezember war es so weit. Die Tanzenden Siedlersterne traten erstmalig mit ihrem neusten Programm auf – einer Tango-Choreographie. Speziell hierfür hatten wir ein rotes Outfit entworfen und genäht.
Es wurden drei verschiedene Tango-Tänze aufgeführt. Der erste Tango war geprägt von den für diesen Tanz typischen ruckartigen Drehungen der Köpfe. Beim zweiten Tango stellten sich die Tänzerinnen in verschiedene Richtungen auf und gliederten sich nacheinander in den Tanz ein. Den Höhepunkt bildete der letzte und auch schwierigste Tango. Mit einer Rose in der Hand wiegten sich die Tänzerinnen im Takt des bekannten Titels aus dem gleichnamigen Musical „Phanton der Oper“.
Völlig anders dann die Zugabe: Weg von den südamerikanischen Tanzschritten hin zu osteuropäischen Volkstänzen. Bunt gekleidet, einen Blumenkranz auf dem Kopf und mit fröhlichen schwungvollen Schritten führten die Siedlersterne je einen russischen und einen polnischen Volkstanz auf.
16.04.2016 Der Samstagabend stand ganz im Zeichen der 50er und 60er Jahre. Culturbalah lud zum Konzert der Hannoveraner Bank Erdbeershake ein, die sich auf Shake, Twist and Rock’n Roll in deutscher Sprache spezialisiert hat. Das Motto der Saison 2016 heißt „Kokettier nicht mit mir“.
In der ausverkauften Aula der Oberschule begrüßte die Culturbalah-Sprecherin die Gäste, mit den Worten, dass sie immer professioneller werden und heute sogar eine Vorgruppe präsentieren können: „Die Tanzenden Siedlersterne“.
Laut der örtlichen Tagespresse heizten die Tanzenden Siedlersterne die Stimmung für den Haupt-Act mit ihrer famosen Tanzshow eindrucksvoll an. Kräftiger Applaus war den Tänzerinnen sicher!
Kann es ein schöneres Kompliment geben?
Für uns war es ein toller Auftritt mit Rumba, Rock’n Roll und Jive nach Musik der 50er Jahre und so viel sei verraten: Nicht nur die Sternchen trugen den ganzen Abend einen Tellerrock mit Petticoat.
Am 14.02.2016 nahmen rund 200 Frauen, Kinder und Männer an der Aktion „One Billion Rising“ in der Autostadt Wolfsburg teil. Und wir waren dabei!
One Billion Rising ist eine Kampagne für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Sie wurde im Jahr 2012 von einer New Yorkerin ins Leben gerufen. Es wurden weltweit eine Milliarde Frauen aufgerufen, um gemeinsam öffentlich zu tanzen. Sie wollen ihre Solidarität und gemeinsame Kraft demonstrieren.
Die Trainerin Bärbel Weber übte mit allen gemeinsam die Choreografie zum Tanz „Break the chain“ (Sprengt die Ketten). Es war schon ein besonderes Erlebnis, mit so vielen anderen zu tanzen. Mit dabei waren die Cheerleader Honeybees aus Wolfsburg.
Im Anschluss ließen wir es uns bei einer Tasse Kaffee und einer Waffel mit Eis gutgehen.
02.12.2015 Ein fester Bestandteil im Kalender der Tanzenden Siedlersterne ist der Auftritt bei der Adventsfeier in der Christus-Kirchengemeinde. Aufgrund der weihnachtlichen Atmosphäre kommen wir jedes Jahr gern. Vor dem Auftritt erinnerten wir uns daran, dass wir unserer Röcke, die wir speziell für die Weihnachtszeit genäht haben, bereits zum dritten Mal hier in der Kirche trugen.
Auch dieses Jahr hatten wir einen bunten Mix für das Programm zusammengestellt. Den Auftakt bildete ein Weihnachtsschlager, nach dem wir eine Rumba tanzten. Dann kamen ein Walzer im Kreis und ein Cha Cha Cha nach einem spanischen Weihnachtslied.
Traditionell am Schluss, der Lichtertanz! Damit die Lichter besser zur Geltung kommen, tanzten wir den Kreistanz dem Publikum zugewandt, so dass wir uns selbst nicht sehen. Dies erfordert viel Übung und Vertrautheit in der Gruppe, um ohne Blickkontakt zu den Anderen, Synchron zu tanzen.
Nach dem Auftritt lud uns das Team um Sabine Dempewulf noch zu Kaffee und Kuchen ein. Dieser Einladung kamen wir gern nach. Machte es uns doch möglich, den vorgetragenen Geschichten zu lauschen und dem Kirchenchor sowie der Flötengruppe zuzuhören.