April 2020 Als unser Mittänzerin Claudia Ende März berichtete, dass das DRK-Pflegewohnhaus Calberlah dringend Masken benötigte, überlegten wir nicht lange und es wurde die Aktion "Wir nähen Mund-Nasen-Masken" ins Leben gerufen. Schließlich standen unsere Nähmaschinen gerade still, da wir uns im Moment nicht treffen dürfen und ein neues Outfit aufgrund der abgesagten Auftritte auch nicht notwendig ist.
Zeit hatten wir auch. Unser geplantes Workshop-Wochenende in Clenze am 1. Wochenende im April durfte auch nicht mehr stattfinden.
Neben den Tänzerinnen haben uns weitere Näherinnen aus der Siedlergemeinschaft bei der Herstellung von 500 Stoffmasken unterstützt. Die Masken wurden an
Von den Mitgliedern der Siedlergemeinschaft haben wir Baumwollstoffe gespendet bekommen.
Wegen der Kontaktbeschränkungen hat jede Näherinin in ihrer Freizeit zu Hause genäht. Mittels der sowieso vorhandenen Whatsapp-Gruppe wurden die Schnittmuster und Nähtipps weitergegeben. Die Koordination des gemeldeten Bedarf und der Stoffspenden erfolgte durch Waltraud Hartmann.
11.01.2020 Traditionell verzichten die Tanzenden Siedlersternchen auch 2019 auf eine Weihnachtsfeier und trafen sich stattdessen zu Jahresbeginn am Tankumsee. Das Orga-Team Doris und Simone hatten nicht viel verraten. Lediglich, dass wir mal auf eine andere Art bosseln werden.
Schon beim Eintreffen erwarteten uns zwei bepackte Bollerwagen. So konnten wir erst einmal auf ein gutes Gelingen anstoßen, während Simone das Spiel erklärte. Statt Kugeln, galt es, in zwei Teams (Holz gegen Plastik) Handfeger so weit wie möglich zu werfen.
Bei der Seekate angekommen, gab es eine Stärkung. Aber lange Ausruhen war nicht! Sollten doch noch Bonusspiele - „Montagsmaler“ mit verbundenen Augen und ein Schätzspiel – absolviert werden.
Nach ein paar Stößchen und getauschten Handfegern - wegen der Gerechtigkeit - machten wir uns auf den Rückweg. Schließlich wartete ein Tisch beim Griechen in Isenbüttel auf uns.
Dort stießen auch die Sternchen dazu, die nachtmittags leider nicht dabei sein konnten. So konnten wir in voller Besetzung Schlemmen und Wichteln. Dieses Jahr war das Motto „Was Gelbes“. So wurde gewürfelt, ausgepackt und getauscht bis Sigrid’s Handy sagte: Vorbei – die Zeit ist um!
Nicht vorbei, war der gemeinsame Abend. Schließlich haben wir Frauen uns immer war zu Erzählen und zu Lachen.
29.01.2016 Wie schon in den vergangenen Jahren entschieden wir uns, unsere Weihnachtsfeier im Januar durchzuführen. Am Freitagabend trafen wir uns um 17:00 Uhr auf dem Parkplatz bei der Gaststätte „Zum Camper“ am Tankumsee. Wer nicht arbeiten musste oder krank war, ließ es sich nicht nehmen, mit Mütze und Handschuhen und für den Fall der Fälle, mit einer Taschenlampe gewappnet, gemeinsam in der Dämmerung um den See zu spazieren. Besonders schön war, dass unsere Neueinsteigerinnen Claudia und Heike dabei waren.
Ein besonderes Geheimnis hüteten unsere beiden Orga-Sternchen Annegret und Doris, die strammen Schrittes voran gingen. Hatten sie doch einen kleinen schwarzen Koffer und einen Rucksack bei sich, die sie nicht aus den Augen ließen. Angeblich hatten Sie ein Schlauchboot für die Seeüberquerung dabei – alles klar!
Auf der gegenüber liegenden Seite angekommen, kam der Pausenruf. In den mitgeführten Gepäckstücken war reichlich flüssige Verpflegung mitgebracht worden. Nach der Rast führte uns der Weg weiter bis zur Seekate, wo wir hinter der Hecke vor dem Wind geschützt, eine weitere Pause einlegten.
Nach dem Marsch um den See ließen wir uns die Schnitzel vom Buffet schmecken und verbrachten anschließend noch ein paar nette und lustige Stunden.
10.12.2015 Nach dem letzten Auftritt in der Kirche, war für den Rest des Jahres an den Übungsabenden „nur noch“ Wiederholung angesagt worden.
Kurz vor dem letzten Abend „brummte“ das Handy - Nachricht von Rosa: „Mädels, bitte bringt morgen alle ein schwarzes T-Shirt, goldenen Gürtel und goldenes Tuch mit. Ich habe eine Idee.“ - „Oh nee, wir wollten doch nur wiederholen!“
Eine tolle Überraschung! Rosa hatte sich die Mühe gemacht, zu einigen unserer bekannten Tänze, passende Weihnachtsmusik heraus zu suchen.
Es kam eine schöne weihnachtliche Stimmung auf und…... die Wiederholung kam auch nicht zu kurz.